Eigenproduktionen
Bisher wurden folgende Stücke aufgeführt:

2022
Die Mausefalle
2022

2018
Veronika beschliesst zu sterben
2018
Regie: Robin Andermatt
Grafik: Andreas Kiener

2016
THIS
2016
Regie: Reto Ambauen
Musik: Claudia Muff
Kostüme: Anna Maria Glaudemans Andreina
Grafik: Andreas Kiener

2014
Der Vorname
2014
Regie: Reto Bernhard
Mundart-Fassung: Kurt Bösch
Grafik: Chöschu Markus Kaufmann

2012
Marvins Töchter
2012
Regie: Reto Ambauen
Mundart-Fassung: Kurt Bösch
Grafik: Chöschu Markus Kaufmann

2010
Elchtest
2010
Regie: Schang Meier
Mundart-Fassung: Kurt Bösch
Grafik: Chöschu Markus Kaufmann

2008
Der letzte Henker
2008
Regie: Reto Ambauen
Mundart-Fassung: Kurt Bösch
Grafik: Chöschu Markus Kaufmann

2006
Radio Kashmir
2006
Regie: Hans Gysi
Mundart-Fassung: Kurt Bösch
Grafik: Chöschu Markus Kaufmann

2004
Top Dogs
2004
Regie: Reto Ambauen
Bearbeitung: Kurt Bösch
Grafik: Chöschu Markus Kaufmann

2002
Brand
2002
Regie: Bernadette Schürmann
Musik: Markus Lauterburg
Grafik: Chöschu Markus Kaufmann

2000
Liebeszeiten
2000
Regie: Bernadette Schürmann
Musik: Irene Lötscher
Grafik: Chöschu Markus Kaufmann

1998
Griessbach
1998
Regie Bernadette Schürmann
Musik: Ludwig Wicki
Mundart-Fassung: Kurt Bösch
Grafik: Hermenegild Heuberger

1996
Flügelschläge
1996
Regie Bernadette Schürmann
Grafik: Hermenegild Heuberger

1994
Holzers Peepshow
1994
Regie Lisa Bachmann
Grafik: Hermenegild Heuberger

1992
Maria Magdalena
1992
Regie und Dialektfassung Lisa Bachmann
Grafik: Hermenegild Heuberger

1990
De heilig Hugo vom Vögeligärtli
1990
Regie und Dialektfassung Lisa Bachmann
Grafik: Hermenegild Heuberger

1988
Andorra
1988
Regie Ruth Schürmann
Grafik: Hermenegild Heuberger

1986
De Amtsghöufme
1986
Regie Hans Gysi, Konzept Ueli Blum
Grafik: Hermenegild Heuberger
Seit seiner Gründung verstand sich der Tropfstei-Verein nicht nur als Veranstalter von Kleinkunst, sondern wollte seinen Mitgliedern und Interessierten immer auch Gelegenheit bieten, sich kulturell betätigen zu können. Die alle zwei Jahre stattfindenden Theater-Eigenproduktionen stellen eine solche Gelegenheit dar.
Bewusst soll mit diesen Eigenproduktionen (wie auch mit dem regulären Programm) auch eine alternative Ergänzung zum Kulturbetrieb des Dorfes geboten werden. Der Qualität des Stückes und der Inszenierung werden daher erste Priorität zugestanden. Deshalb werden für die Regieführung jeweils ausgewiesene professionelle Theaterschaffende beigezogen.
Haben Sie Fragen oder interessieren Sie für das Theaterspielen? Für Ihre Anfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung: eMail an Eigenproduktion Tropfstei
Weitere Informationen finden Sie hier: www.theatertropfstei.ch